Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung suchte Monnin SA nach einer automatisierten Lösung zur Entölung von Spänen. Technisch flexibel, betriebssicher und mit minimalem manuellem Aufwand. Die Herausforderung: drei Spänesorten, drei verschiedene Öle und hohe Anforderungen an Sauberkeit, Rückführung und Integration. Lesen Sie, wie das Rimann-Team diese Anforderungen umgesetzt hat.
Im Herzen des Berner Juras, einer Region mit weltweiter Reputation für mikrotechnische Kompetenz, fertigt die Monnin SA seit 1946 hochpräzise Décolletage-Komponenten für die Uhrenindustrie und verwandte Branchen. Das Traditionsunternehmen verbindet handwerkliche Erfahrung mit technologischem Fortschritt und legt besonderen Wert auf effiziente und saubere Prozesse in der Fertigung.
Monnin SA definierte vier zentrale Anforderungen an die neue Anlage:
Ein komplexer Anspruch, ideal für eine flexible Lösung von Rimann.
In Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen FAMA realisierte Rimann eine Anlage rund um die Zentrifuge vom Typ FCM 65, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen bei Monnin SA. Der Trommeldurchmesser von 650 mm, ein Fassungsvermögen von 130 kg sowie eine Drehzahl von 720 U/min bilden die technische Grundlage. Ergänzt wird das System durch aufeinander abgestimmte, kundenspezifisch konfigurierte Peripheriekomponenten: